In der Formel V setzten wir bis zum Anfang der Saison 2015 erfolgreich einen Tatuus RMS-Jet ein, den wir "Xaver" getauft haben. Der reglementkonforme,
wassergekühlte 1,3-l-Schlepphebelmotor mit 40er Weber-Doppelvergasern (Tassenstößelmotoren und Einspritzung sind hier nicht erlaubt) stammt vom VW-Polo 86c GT ab und wurde von Ignazio Rizza (RMS
– Rizza Motor-Sport) von ursprünglich 75 PS auf 137 PS aufgebaut. Wegen
Klassenwechsels in die Formel 3 haben wir Xaver nach einer gründlichen Revision (neuer Rizza-Motor, nur 5 h Laufzeit; neues Hewland-Getriebe Mk8/9, 0 h!) schweren Herzens in gute Obhut verkauft. Der neue Besitzer, Dr. Tom Eder, fuhr bereits
in den 1970er Jahren erfolgreich in der Formel V. Das Fahrzeug, das jetzt - wegen seiner schönen Rundungen - von Tom in "Gina" umbenannt wurde, ist einer von nur zwei jemals in der Geschichte der
Formel V zugelassenen Rennwagen mit Carbon-Monocoque. Mit dem
Schwesterfahrzeug wurde Thorsten Kornmeyer im Jahr 2008 Deutscher Meister der Formel V (unser Ex-Xaver und heutige Gina belegte damals den dritten Platz). Dr. Tom Eder kam mit seiner Gina bereits
auf Anhieb bestens zurecht und gewann die HFVE-Meisterschaft 2016 in der Klasse moderne Formel V. Und das Meisterstück hat er 2019 wiederholt! Lieber Tom, das BELICON-Formel-3-Team gratuliert Dir
und Deiner Gina ganz herzlich! Fortsetzung folgt - wir drücken fest die Daumen!
Hier finden Sie die technischen Daten unseres Ex-Fahrzeugs:
Reglement der
modernen Formel V:
Das Maß im Motorenbau der Formel V ist der VW Motor mit Heron-Brennraum.
Besuch vom besten Formel V Rennwagenkonstrukteur aller Zeiten, der Legende Kurt "Master" Bergmann
Beim Eifelrennen auf dem Nürburgring.
Wo Licht ist ......
...... ist auch Schatten!
Den verloren gegangenen Kolben des Zylinders 1 hat Andreas soeben gefunden!
"Racing is living, anything else that happens before or after is just waiting"